AWG Dinslaken startet mit voller Stärke in den Kommunalwahlkampf
„Dinslaken im Mittelpunkt“
RESERVELISTE:
- Ümit Entes (Ingenieur, Physiotherapeut)
- Turhan Tuncel (Technischer Koordinator)
- Ali Kaya (Rentner)
- Ulrich Kemmerling (Architekt)
- Dr. Sengül Üzüm-Zons (Kriminalbeamtin)
- Remzi Ugur (Techniker)
- Saban Entes (Maschinenbautechniker)
- Sebastian Godela (Rechtsanwalt)
- Hans-Michael Zons (Polizeibeamter a.D.)
- Ramiz Cakiqi (Garten- und Landschaftsbauer)
Direktkandidaten WAHLBEZIRKE:
- Bruchschule Necmi Cilek
- Kita Spatzennest Kubilay Ünal
- GHZ-Realschule Önder Acikgöz
- Kita Katharinenstraße Florim Ahmeti
- Techn. Rathaus Alparslan Semiz
- Klaraschule Sebastian Godela
- Kath. Jugendheim Remzi Ugur
- Feuerwache Turhan Tuncel
- Feuerwehrgerätehaus Oberlohberg Saban Entes
- Dorfschule Hans-Michael Zons
- TV Jahn Hiesfeld Stefan Klar
- Kita Heilige Geist Dr. Sengül Üzüm-Zons
- GGS Am Weyer Ali Kaya
- GHZ Schulzentrum Muhammed Cilek
- GGS Hünerheide Tarik Acabuga
- Averbruchschule 1 Taner Ünver
- Averbruchschule 2 Ulrich Kemmerling
- Berufskolleg Dinslaken Ramiz Cakiqi
- THG Gymnasium Abdelkarim Bensfia
- Gartenschule Dirk Lemanczyk
- Pfarrheim St. Johannes Sami Tunca
- Hagenschule Ümit Entes
Kurzwahlprogramm der AWG Dinslaken
„Dinslaken im Mittelpunkt“ – Kommunalwahl 14. September 2025
Dinslaken war immer ein guter Ort zum Leben. Wir wollen, dass es so bleibt.
Viele von uns sind hier gut aufgewachsen – in lebendigen Stadtteilen, mit aktiven Vereinen, guter Bildung, bezahlbarem Wohnen und Gemeinschaft.
Dafür tragen wir Verantwortung:
Damit unsere Kinder und Enkel auch morgen noch gerne hier leben können.
Die Zukunft beginnt nicht irgendwann – sondern jetzt.
Mit Verantwortung, Weitblick und Mut.
Verantwortungsvoll · Transparent · Bürgernah
Unsere 22 Direktkandidat*innen handeln unabhängig, bürgernah und pragmatisch – nicht ferngesteuert, sondern als echte Kümmerer für ihren Wahlbezirk.
Kümmerer statt Parteifernsteuerung
Unsere Kandidat*innen setzen sich persönlich für die Anliegen in ihren Wahlbezirken ein – direkt, ansprechbar, verantwortungsvoll.
Kein Fraktionszwang. Kein „Weiter so“. Nur Einsatz für unsere Stadt.
„Grünes Herz Hiesfeld“ – Zukunft auf alten Freibadflächen
Wir wollen das ehemalige Freibadgelände Hiesfeld in ein öffentlich zugängliches, ökologisches und soziales Begegnungsareal verwandeln:
Urban Gardening mit barrierefreien Hochbeeten & Solarhütten
Bewegungspark: Trimm-Dich-Pfad, Boule, Beachvolleyball, Spielplatz
Treffpunkte mit Kiosk & Sitzinseln – offen und ohne Zaun
Finanzierung über 5,5 Mio. € Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Klimaanpassung in urbanen Räumen“
Nachhaltig, generationsübergreifend, realistisch – und umsetzbar unter HSK-Bedingungen.
Finanzen: Ehrlichkeit statt Wunschdenken
Solide Haushaltsführung & klar priorisierte Investitionen
Keine leeren Versprechungen, keine Wahlgeschenke auf Pump
Fördermittel konsequent nutzen – kommunale Mittel sparsam und gezielt einsetzen
Volle Transparenz für Bürger*innen
Wer uns in die Haushaltssicherung (HSK) geführt hat, sollte nicht so tun, als hätte er den Ausweg allein gepachtet.
Gewerbeflächen entwickeln – nachhaltig & zukunftsfähig
Revitalisierung des ehemaligen Mannesmann-Geländes – neue Arbeitsplätze ohne neue Versiegelung
Maßvolle Entwicklung in Barmingholten, mit Augenmaß für Umwelt und Stadtbild
Ziel: mehr Gewerbesteuer direkt für Dinslaken
Neue Einnahmen verantwortungsvoll erschließen – im Rahmen des HSK.
Sport braucht Verlässlichkeit – Infrastruktur retten, nicht verwalten
Dinslaken hat wertvolle Sportstrukturen, aber viele davon sind marode, überaltert oder vernachlässigt.
Jetzt ist die Zeit, nicht nur zu reagieren – sondern vorauszuplanen:
Sanierung der Sporthallen – verbindlich, schrittweise, nach Priorität
Fertigstellung der BSA Lohberg auf Grundlage des Gutachtens – im Rahmen der HSK
Erhalt statt Verschleiß: Sport darf nicht dem Spardruck geopfert werden
Stärkung von Ehrenamt und Nachwuchsarbeit
Gute Sportangebote stärken Gesundheit, Integration und Gemeinschaft.
Bezahlbarer Wohnraum – klug, sozial, nachhaltig
Förderung von sozialem und genossenschaftlichem Wohnbau
Nachverdichtung ohne neue Flächenversiegelung
Unterstützung energieeffizienter Sanierungen und Förderanträge
Alles im Rahmen dessen, was der HSK verantwortet zulässt.
Demokratie braucht Beteiligung – nicht Hinterzimmer
Frühe Bürgerbeteiligung bei Vorhaben
Livestreams und öffentliche Ausschüsse
Digitale Plattformen für Nachvollziehbarkeit
Transparenz auch unter HSK – denn Vertrauen ist haushaltsunabhängig.
Zeit für neues Denken – statt „Weiter so“
Viele, die jetzt laut Lösungen fordern, haben selbst das Problem mitverursacht.
Dinslaken braucht jetzt keine Schönredner, sondern ehrliche Verantwortungsträger.
Wir sind bereit für die Zukunft – sachlich, unabhängig, lösungsorientiert.
Klare Kante gegen einfache Parolen – ohne Bühne für Extreme
Wir stehen für Demokratie, Fachlichkeit und Respekt.
Extremistische oder populistische Parolen bieten keine Lösungen – nur Lautstärke.
Wir liefern keine Schlagworte – wir liefern Lösungen.
Vergangenheit wertschätzen – Zukunft sichern
Dinslaken war ein guter Ort zum Leben – und das soll so bleiben.
Doch das braucht mutige Entscheidungen im Heute.
Die nächste Generation verdient unser verantwortungsvolles Handeln.
Zukunft einleiten – jetzt. Mit AWG.
AWG Dinslaken – Gemeinsam für unsere Stadt.
Verlässlich. Unabhängig. Sachorientiert.
Am 14. September 2025:
Dinslaken ins Zentrum stellen – mit Ihrer Stimme.